top of page

CHAOS.

Aktualisiert: 19. Okt.

Kurzer Hinweis: Dieser Text entstand 2021, mitten in einer Zeit globaler Unsicherheiten – einige Gedanken fühlen sich noch genauso wahr an, andere haben sich weiterentwickelt. --> Zum original Artiklel



Heute will ich mit dir über etwas sprechen, das wir alle kennen, aber selten wirklich willkommen heissen: Chaos. Gerade jetzt, in einer Zeit, die sich manchmal anfühlt wie eine gähnende Leere, kann es überwältigend sein. Ich habe selbst erlebt, wie es ist, mitten im Chaos zu stehen – verletzlich, unsicher, manchmal sogar mit dem Gefühl, die Kontrolle komplett verloren zu haben. Und genau da, zwischen all den Unsicherheiten, offenbart sich eine Kraft, die wir oft übersehen: das kreative, ordnende Potenzial des Chaos.


ree

In der griechischen Mythologie ist „Chaos“ das Gegenstück zu „Kosmos“, der Ordnung des Universums. Etymologisch könnte man es etwa mit „gähnender Leere“ oder „Kluft“ übersetzen. Chaos gilt als Urzustand der Welt, aus dem erst später das entstand, was wir heute kennen. Auch in der nordischen Mythologie begegnet uns dieses Bild: die gähnende Leere zu Beginn des Weltgeschehens, genannt Ginnungagap – „gähnende Schlucht“.


Warum gerade jetzt darüber sprechen? Weil die aktuelle Zeitqualität dieser gähnenden Leere erstaunlich ähnelt. Dieses scheinbar heillose Durcheinander spüren wir alle, ob bewusst oder unbewusst. Es macht Angst: die Unsicherheit, der Verlust von Kontrolle, die Angst vor dem Unbekannten. Bisher glaubten wir, wir hätten alles im Griff – das Wetter, Krankheit (na ja), ja selbst den Tod. Doch die Realität zeigt uns: Wir wissen eigentlich kaum mehr als ein Fliegenschiss… entschuldige den Ausdruck. 😅


Dieses Chaos wirkt wie ein Spiegel unserer tiefsten Schatten und ungeliebten Anteile. Alles, was wir bisher verstaut oder ignoriert haben, wird sichtbar. Keine schönen Schubladen, kein Verstecken mehr. Nur noch rohes, ungeschöntes Leben.


Dieses Gefühl der Unsicherheit ist nicht neu, es begleitet uns immer wieder – manchmal ausgelöst durch äussere Ereignisse, manchmal durch innere Umbrüche. Wir spüren, dass alte Strukturen und Sicherheiten nicht mehr greifen, dass wir loslassen müssen, ohne zu wissen, wohin uns der Fluss trägt. Und genau hier liegt die Chance: Im Chaos wird alles sichtbar, das bisher verborgen war, und wir erhalten die Einladung, neu zu wählen, neu zu wachsen – auf eine Weise, die wir uns vorher vielleicht nicht hätten vorstellen können.


Doch einen Schritt zurückzutreten, aus der Mitte des Geschehens, kann Wunder wirken. Warum existiert Chaos überhaupt? Es ist der Ort, an dem sich alles sammelt – scheinbar ungeordnet. Und genau darin liegt sein Geschenk: Chaos schafft Raum für Neues. Es erlaubt der Welt, oder uns selbst, sich neu zu ordnen, neu zu orientieren und weiterzuwachsen. Angenehm? Nicht immer. Notwendig? Absolut. Unser Gehirn liebt Kontrolle und greift alles, was wir nicht fassen können, als „schlecht“ ein. Aber was, wenn uns gerade etwas Besseres erwartet? Etwas, von dem wir bisher nicht einmal zu träumen gewagt haben?


Erst gestern wurde mir in einem intensiven Gespräch wieder bewusst, welche Urkräfte im Chaos in uns wachgerufen werden – im Guten wie im Schlechten. Sich einzugestehen, dass wir nicht alles steuern können, ist hart. Aber was, wenn wir aufhören, gegen das Chaos zu kämpfen, und stattdessen annehmen, was ist? Was, wenn wir genau dadurch neue Türen öffnen – Türen zu Möglichkeiten, die wir vorher nicht gesehen hätten?


Mein Tipp für dich: Annehmen, beobachten, eintauchen – und sehen, welche Wege sich im Chaos auftun. Denn Chaos ist nicht nur Verwirrung. Es ist eine Einladung, neu zu wachsen, neu zu ordnen und den Weg zu entdecken, der schon immer unter der Oberfläche auf uns gewartet hat.

Einen guten Start in die Woche wünsche ich dir. 🌿

Kommentare


4bb80b_60ba55f9b7604e78a58d98bdc9cdce56~mv2_edited.jpg

Hallo, danke fürs Vorbeischauen!

Ich bin Nicole – urban aus Überzeugung, mystisch von Natur aus. Ich liebe schwarze Katzen, guten Chai oder Matcha und Gespräche, die spät am Abend anfangen und mit plötzlichen Erleuchtungen enden. Irgendwo zwischen Excel-Tabellen und Zauberkarten habe ich meine Berufung gefunden: Menschen zu helfen, das Chaos, die Magie und selbst die Montage zu verstehen.

Dies hier ist mein Kessel – ein Ort, an dem modernes Leben auf moderne Mystik trifft, gewürzt mit Neugier, einer Prise Rebellion und einer ordentlichen Portion Herz. Mach es dir gemütlich, gönn dir etwas Warmes zu trinken, und lass uns gemeinsam entdecken, welche Magie sich in unserem Alltag versteckt.

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Pinterest

Alle Rechte vorbehalten.

bottom of page