top of page
All unsere Artikel auf einen Blick


Die Schönheit des Kreises: Eine heidnische Sichtweise auf den natürlichen Fluss des Lebens
Der erste Frost auf einem geparkten Auto. Das Summen der Stadt unter einem Vollmond. Das blasse Grün von Moos, das eine Wand zurückerobert. Selbst in der Stadt hören die Zyklen niemals auf. Für viele Heid:innen und Hexen ist das Leben keine gerade Linie. Es bewegt sich in Kreisen — in Rhythmen, Wiederholungen und Zyklen, die die natürliche Welt widerspiegeln. Beim Beobachten dieser Zyklen geht es nicht darum, Regeln oder starre Rituale zu befolgen; es geht darum, zuzuhören, w
vor 12 Stunden3 Min. Lesezeit


Bist du eine christliche Hexe? Dann willkommen im Zirkel
Mit Allerseelen — auch bekannt als All Saints’ Day — gerade hinter uns, kam mir ein interessanter Gedanke. An dieser Jahreszeit, wenn sich der Schleier zwischen den Welten während Samhain (Halloween oder All Hallows’ Eve) lichtet, wird die Aufmerksamkeit auf das Zusammenspiel von Alt und Neu, Heidnisch und Christlich gelenkt. Es ist ein liminaler Raum — ein Moment, um über Zyklen, Ahnen und die heiligen Geheimnisse nachzudenken, die sowohl im Schatten als auch im Licht wohnen
vor 1 Tag4 Min. Lesezeit


Im Rhythmus des Rückzugs – Schattenarbeit im November
Wenn der Nebel über die Strassen zieht und die Tage stiller werden, beginnt eine andere Art von Zeitqualität – nicht die der lauten Feste, sondern die des ehrlichen Hinschauens. Der November ist eine Schwellenzeit. Zwischen dem goldenen Leuchten des Herbstes und der tiefen Ruhe des Winters lädt er uns ein, nach innen zu reisen. Es ist die Zeit, in der die Natur stirbt, um sich zu erneuern. Und vielleicht dürfen auch wir loslassen, was nicht mehr zu uns gehört. Schattenarbeit
vor 3 Tagen3 Min. Lesezeit


Licht und Dunkel – warum gesundes inneres Wachstum erst entsteht, wenn wir beidem Raum geben
Eine naturspirituelle Sichtweise zum Thema Schattenarbeit Kerzen flackern im Fenster, irgendwo riecht es nach Kürbis und kalter Erde.Die Welt wird stiller – und gleichzeitig werden manche Menschen nervös, denn diese Zeit der Dunkelheit und Innenschau erinnern sie oft an das, was sie lieber nicht fühlen wollen. An Endlichkeit. An Angst. An sie selbst. An Anteile von sich selbst, die sie lieber nicht anschauen wollen. Und genau dazu ist die dunkle Jahreshälfte da. Samhain – Hal
vor 3 Tagen4 Min. Lesezeit


Die heilige Pause: Herbstflüstern für die sensible Seele
Es gibt etwas Heiliges an dieser Jahreszeit. ( Okay, zugegeben, das sage ich eigentlich über jede Jahreszeit, aber für mich als Person mit SPS — Sensory Processing Sensitivity — ist der Herbst wirklich etwas Besonderes. ) Wenn der Herbst sich vertieft und der Schleier zwischen den Welten dünner wird, lädt uns die Natur ein, langsamer zu werden, nach innen zu gehen und zu reflektieren. Samhain — das alte Fest, das den Übergang in die dunkle Jahreshälfte markiert — erinnert
vor 6 Tagen3 Min. Lesezeit


Schutzmagie für Empathen und Sensitive Seelen
Von energetischem Schutz bis zu achtsamem Loslassen – wie du im Open-Space überlebst, ohne den Verstand zu verlieren. Wie manche von euch vielleich tschon wissen: Ich bin nicht nur eine Urban Mystic  – eine Stadthexe, die sich durch Deadlines, Team-Meetings und grelles Neonlicht navigiert – ich bin auch hochsensibel (SPS = Sensory Processing Sensitivity). Was das bedeutet? Während andere ihren dritten Kaffee geniessen und locker dem Hintergrundgeplauder folgen, verhandle ich
27. Okt.5 Min. Lesezeit


Einen witchy Smoothy für Samhain Nächte
Halloween hat viele Gesichter. Für die einen sind es Horrorfilme, Plastikspinnen und Süssigkeiten im XXL-Pack. Für uns Urban Mystics ist...
24. Okt.2 Min. Lesezeit


Unternehmensalchemie: Wie man Unsinn am Arbeitsplatz in Gold verwandelt
How to transmute office politics, stress, and endless meetings into something that fuels your personal power instead of draining it. Du kennst die Szene. Jemand hält im Meeting einen Monolog über „Synergien“, während deine Seele leise deinen Körper verlässt. Ein weiterer E-Mail-Thread gerät ausser Kontrolle, und plötzlich stellst du wieder alle deine Lebensentscheidungen infrage. Das Leben im Büro kann sich anfühlen wie ein Fluch, der einfach nicht aufhört zu wirken. Aber was
20. Okt.3 Min. Lesezeit


Momente des Wu-Wei
Dieser Text entstand 2021, auf einem alten Blog. Manche Gedanken sind zeitlos, andere haben sich vielleicht noch weiterentwickelt – aber heute darf er hier in meinem neuen magischen Zuhause aufblühen. --> Zum original Artikel Vor kurzem bin ich in einen dieser Konflikte geraten, die man erst gar nicht kommen sieht – und die dann plötzlich alles hochkochen lassen. Du kennst das vielleicht: Erst ein Funke, dann ein Feuerwerk aus Emotionen. Nachdem der erste Sturm vorbei war und
19. Okt.2 Min. Lesezeit


Samhain & die Ahnen – Wenn der Schleier dünn wird
Es gibt Geschichten, die beginnen mit einem Ende. Ich war etwa drei Jahre alt, als ich zum ersten Mal spürte, dass etwas verschwindet, ohne wirklich fort zu sein. Mein Grossonkel starb plötzlich – der Bruder meines Grossvaters. Ich erinnere mich, wie mein Grossvater uns die Nachricht überbrachte. Ich erinnere mich aber auch an den Geruch von Herbstlaub, an die Schwere in den Stimmen der Erwachsenen, und an das eigenartige Gefühl, dass die Welt gleichzeitig stillstand und weit
18. Okt.6 Min. Lesezeit


Schwierige Frauen, missverstandene Köpfe: Wenn Unapologetisch-Sein als „verrückt“ gilt
Ich habe längst aufgehört zu zählen, wie oft man mich „zu intensiv“ genannt hat. Zu meinungsstark in Meetings, zu emotional in Diskussionen, zu direkt für den Geschmack anderer. Früher hat das wehgetan – bis ich begriffen habe: „Zu viel“  sagen Menschen oft dann, wenn sie mit deiner Klarheit nicht umgehen können. „Es braucht eigentlich nicht viel, um als schwierige Frau zu gelten. Deshalb gibt es so viele von uns.“— Jane Goodall In dem Moment, in dem eine Frau wagt, anders zu
17. Okt.2 Min. Lesezeit


Selbstfürsorge auf Hexenart: Oder, wie du den Druck aus der Entspannung nimmst
Wir leben in einer Welt, in der selbst Selbstfürsorge zu einem weiteren Punkt auf der To-do-Liste geworden ist. Zünde die Kerze an, roll die Yogamatte aus, leg die Gesichtsmaske auf, entspann dich – jetzt. Aber hier ist die Wahrheit: Sich selbst zur Entspannung zu zwingen, ist etwa so effektiv, wie eine Katze dazu zu bringen, stillzusitzen. In dem Moment, in dem Druck entsteht, verfliegt die Magie. Genau hier kommt die hexische Art der Selbstfürsorge ins Spiel. Hexenkunst war
17. Okt.3 Min. Lesezeit


Angst, Glaube und Kontrolle: Die älteste Geschichte der Menschheit
Wie angstmachende Überzeugungen unser Bedürfnis nach Kontrolle formen — und was es bedeutet, Liebe über Gehorsam zu wählen Nur ein...
11. Okt.6 Min. Lesezeit


Oh honey, ich verehre keine Männer: Die Wahrheit über Hexen und den Teufel
Hexen verehren nicht den Teufel. Oder zumindest – die meisten von uns nicht. Neulich las ich die Antwort einer Hexenschwester auf genau...
8. Okt.5 Min. Lesezeit


Alltägliche Magie: Wie selbst die Rationalsten unter uns Zauber wirken
Ich habe gute und schlechte Nachrichten – für Fundamentalist:innen, Skeptiker:innen und alle dazwischen. Die schlechte Nachricht ist: Du...
7. Okt.3 Min. Lesezeit
bottom of page
